Atempause Gottesdienst im Kirchpark Horhausen am 24.05.2023, ab 19.00 h
Das gewählte Thema heißt diesmal: „In der Ruhe liegt die Kraft – warum Gott uns Pausen verordnete“
In unserer hektischen Zeit ist es ganz wichtig, zwischendurch auch einmal eine Pause zu machen. Unser Alltag sieht oft so aus: Arbeiten unter hohem Zeit-druck, nach Hause hetzen, sich um Familie und Haushalt kümmern, im An-schluss noch ein Hobby ausüben, damit man auch nichts verpasst. Kann das wirklich gesund sein? Unsere Terminkalender sind immer voll, und unsere Kinder leiden unter Freizeitstress. Sogar Rentner sind heutzutage immer in Eile.
Wie entspanne ich mich am besten? Bin ich faul und nichts wert, wenn ich einmal gar nichts tue?
Wir laden ein zu einer Auszeit vom Alltag mit zum Nachdenken anregenden Texten und modernen Liedern, hauptsächlich aus Taizé.
Die Andacht wird gestaltet von Gabi Rieger (Texte), Andreas Beck (Gitarre),
Atilla Endreffy (E-Piano), Ilka Lenz-Heuchemer (Gesang) und Ulrike Winter (Akkordeon).
Bei schönem Wetter im Kirchpark oder bei Regen in der Arche Horhausen.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Coronaregeln statt.
16.06.2023 16.00 bis 17.00 h
Musikalische Arche für Kinder im Alter von 2-6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson im gemütlichen Spielzimmer der Arche in Horhausen
Die Musikalische Arche wurde inzwischen mehrfach angeboten und hat schon einen festen Interessentenkreis. 10 Kinder im Alter von 2-6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson können teilnehmen. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Hier lohnt es sich, schnell zu sein, denn die Nachfrage ist ganz schön groß!
Interessenten können sich bei mir unter Handy Nr. 0151 / 7022 6514 registrieren lassen und werden dann über den nächsten Termin informiert.
Leider verpasst ...
Seniorenakademie Horhausen im KDH, am 13.04.2023, ab 14.30 h
Thema "Im Wald und auf der Heide"
Das war ein informativer und unterhaltsamer Nachmittag mit vergnügten, aufmerksamen Senioren, sehr leckerem Kuchen und interessanten Vorträgen. Wir kommen sehr gerne wieder!
24.03.2023 16.00 bis 17.00 h
Musikalische Arche für Kinder im Alter von 2-6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson im gemütlichen Spielzimmer der Arche in Horhausen
Am 24.03. haben wir den Frühling mit verschiedenen Liedern hervorgelockt. „Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum“, „Der Kuckuck und der Esel“ oder „Singt ein Vogel im Märzenwald“ sangen die Kinder begeistert mit.
Besonders begehrt waren die vielen bunten Tücher, die man z. B. beim „Anti-Regen-Tanz“ benutzen konnte. Aber auch die Instrumente, wie Triangel, Metallofon, Schellenring und Tamburin wurden mit großem Spaß ausprobiert! Auch die schüchternsten Kinder machten nach einer kleinen Aufwärmphase eifrig mit.
Das Mini-Singspiel „Dornröschen war ein schönes Kind“ und die Body Percussion, bei der Zootiere durch Klopfen auf verschiedene Körperteile, Springen und Klatschen dargestellt wurden, waren ein absoluter Höhepunkt für alle Kinder!
Ich freue mich schon auf die nächste Musikalische Arche!
Es war ein wunderschönes Adventskonzert mit viel Abwechslung in den Vorträgen. Von Have Yourself a Merry Little Christmas bis Mariä Wiegenlied von Reger, Chorvorträge, Gitarren-, Orgel- und Trompetenstücke - für jeden war etwas dabei. Und die ergriffene Stille, die in der vollbesetzten Kirche bei und nach den jeweiligen Stücken herrschte, war ein ganz besonderes Kompliment für uns Künstler!
Sonntag, 25.09.2022 um 10.15 in der evangelischen Kirche Waldbreitbach
Goldkonfirmation
mit Stücken von den Beatles und Udo Jürgens - eine echte Herausforderung für eine klassisch ausgebildete Sängerin! When I'm sixty-four, Mit 66 Jahren und What a Wonderful World - das hat sehr viel Spaß und Stimmung in den Gottesdienst gebracht. Aber am allerberührendsten war die wunderbare Predigt! Ich komme gerne wieder!
Die "Musikalische Arche" fand am 16.09.2022 mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson im gemütlichen Spielzimmer der Arche in Horhausen (siehe Foto) statt.
Wir fingen an mit Finger- und Bewegungsspielen und probierten verschiedene Instrumente, wie Triangel, Metallofon, Schellenring und Tamburin aus.
Sehr lustig fanden die Kinder das Lied vom Zauberer Schrappelschrut, bei dem jedes Kind jemanden in ein Tier "verwandeln" durfte. Hierbei halfen ein schöner Zauberhut und -natürlich! - ein Zauberstab.
Auch die Body Percussion, bei der Zootiere durch Klopfen auf verschiedene Körperteile, Tanzen und Klatschen dargestellt wurden, machte allen riesigen Spaß! Es war gar nicht so einfach, Hände und Beine und verschiedene Bewegungen zu koordinieren, aber am Ende der Stunde stellte sich heraus, dass die Kinder sich alles perfekt gemerkt hatten - das war super!
Mitgliedertreffen Landfrauen Altenkirchen
Freitag, 08.07.2022 um 19.00 h im Bürgerhaus Berod
Wir hatten eine kleine musikalische Urlaubsreise durch verschiedene Länder (Que sera, sera - Parla più piano - La vie en rose und noch ein paar mehr) - das war super! Vielen Dank für den schönen Abend bei den sehr netten Landfrauen!!!
2. Open Air Atempause-Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde Honnefeld am Mittwoch, 18.05.2022, 19.00 h
im Kirchpark Horhausen
Das gewählte Thema hieß diesmal: „Frühjahrsputz für die Seele“
Nachstehend Bericht aus dem Verbandsgemeindeblatt Altenkirchen/Flammersfeld
Seniorenakademie Horhausen im KDH, am 12.05.2022
Thema "Hymne an den Mai"
Valentina Leinweber und ich durften mit einigen Operettenstücken zum Pro-gramm beitragen: "Die Männer sind alle Verbrecher", "Das war in Schöneberg, im Monat Mai", "Was eine Frau im Frühling träumt", "Die ganze Welt ist himmelblau" und "Mein Liebeslied muss ein Walzer sein". Wir hatten sehr viel Spaß und der Wechsel von Humor zu Romantik wurde begeistert aufgenommen! Gerne wieder!!!
Messe am 21.11.2021 18.00 h in der kath. Kirche St. Laurentius, Asbach
mit Auszügen aus der Orgelsolo-Messe von Mozart, KV 259 und als Solostück Ich weiß, dass mein Erlöser lebet von Händel
Mein erster Einsatz als Solo-Sopran bei einer Mozartmesse - das war wunderbar! Es hat riesigen Spaß gemacht, mit einem liebevollen Chor im Rücken zu singen. Leider gab es pandemiebedingt nur relativ wenige Zuhörer, aber es war trotzdem ein Erlebnis, das ich nicht missen möchte.
1. Open Air Atempause Gottesdienst am 01.09.2021 im Kirchpark Horhausen
In der zauberhaften Atmosphäre des Kirchparks in Horhausen lauschten die Besucher gespannt!
Bericht und Fotos siehe unten ...
Die ev. Kirchengemeinde Honnefeld hatte zum ersten Open Air Atempause-Gottesdienst eingeladen. Mit Spannung fragten sich Organisatoren und Mitwirkende, wie gut diese Veranstaltung trotz des wechselhaften Wetters angenommen werden würde.
Sehr schnell wurde klar, dass die Besucherzahl die Erwartungen weit übertraf. Über 50 Personen konnten zu dieser Auszeit vom Alltag begrüßt werden.
In der romantischen Kulisse des Kirchparks in Horhausen, vergoldet von den Strahlen der Abendsonne, sangen die Besucher, verstärkt durch einige Mitglieder des Singkreises der ev. Kirchengemeinde Honnefeld, gemeinsam Taizélieder und lauschten gespannt den Texten von Gabi Rieger über das Thema „Talente – oder die Freiheit zum wahren Ich“.
Hierbei wurde unter anderem die Frage beleuchtet, ob man eher zu sich selbst findet, indem man sich auf die eigene Person konzentriert oder indem man seine Fähigkeiten in den Dienst der Mitmenschen stellt. Die Geschichte von Martha und Maria, szenisch dargestellt, sorgte für weitere Denkanstöße und bot einen kurzweiligen, humorvollen Höhepunkt des Gottesdienstes.
Das Stück „He ain’t heavy, he’s my brother“, gesungen von Ilka Lenz-Heuchemer, Mezzo-Sopran, begleitet von Valentina Leinweber am E-Piano und Anna Schutzeich an der Violine, untermalte die Texte in eindrucksvoller und emotionaler Weise.
Vom Publikum wurde die Veranstaltung als aufbauend, spirituell und abwechslungsreich beschrieben und mehrfach wurde zurückgemeldet, dass man diese sehr gerne bei der nächsten Gelegenheit wieder besuchen würde. Auch der Ortsbürgermeister von Horhausen, Thomas Schmidt, der unbürokratisch dafür sorgte, dass Location, Bestuhlung und Technik kostenlos zur Verfügung standen, zeigte sich begeistert von der tollen Atmosphäre im Kirchpark.
Da alle Beteiligten ehrenamtlich tätig waren, konnten der Flutopferhilfe fast 350 Euro aus der Kollekte zur Verfügung gestellt werden.
Virtuelles Stimmtraining an der Hochschule in Koblenz am 12.11.2020
Mein erstes virtuelles Stimmtraining an der Hochschule Koblenz war dank sehr engagierter Studenten ein voller Erfolg!
Obwohl ich zunächst etwas Bedenken hatte, ob der Funke überspringen kann, wenn man an der Stimme zwar in der Gruppe, aber doch jeder für sich (im nicht ganz so stillen Kämmerlein), arbeitet.
Wir (die Studenten und ich) haben festgestellt, dass alle wesentlichen Inhalte wie Atemtechnik, Entspannung, Lachyoga, Bodyscan, Artikulation, Körperspannung usw. gut übermittelt werden konnten und positive Ergebnisse für den Einzelnen brachten.
Eine neue Erfahrung, die ich hier machen durfte. Danke!!
Gottesdienst am 08.11.2020 um 10.30 h in der St. Antonius Kirche in Oberlahr
Pie Jesu von Fauré, Sei stille dem Herrn von Mendelssohn-Bartholdy und das Benedictus aus der Orgelsolomesse von Mozart - fast ein Konzertprogramm! Das war wunderbar!
N(L)icht nur im Norden - ein romantischer Streifzug durch Liebe, Leben und Leiden
am 24.10.2020 um 20.00 h im Kreml Kulturhaus Hahnstätten
Es war der absolute Wahnsinn! Standing ovations und 2 Zugaben waren die Belohnung für unsere absolut emotionale Aufführung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz.
Wir haben jeden Augenblick genossen!
Foto aus der Generalprobe mit András Orbán am Klavier
Stimmtraining in Neuwied am 29.02.2020
Wir haben uns mit verschiedenen Atem- und Sprechtechniken beschäftigt und gelernt, wie wir durch vorbereitende Körperübungen gezielt zur Verbesserung unserer Stimme beitragen können. Ein paar Lachyoga-Einheiten standen auch auf dem Programm! In familiärer, gemütlicher Atmosphäre haben wir alle viel dazu gelernt und eine Menge Spaß gehabt. Ein wunderbarer Nachmittag, den ich gerne so schnell wie möglich wieder anbieten möchte!
Der nächste Workshop zum Thema Stimmtraining ist bereits in Planung. Wenn wir wieder in Gruppen zusammenkommen dürfen, melde ich mich mit einem neuen Termin.
Neujahrsempfang im Bürgerhaus Oberirsen am 07.02.2020, 19.00 h
Mit wunderbaren Stücken aus alten Filmen, wie "Mit Musik geht alles besser" oder "As time goes by", durften wir diesen schönen Abend untermalen.
Foto von links: Anka Seelbach, Susanne Bischof, Dr. Ralf Kölbach (der einen sehr interessanten Vortrag zum Thema Raiffeisen und Genossenschaften hielt), ich und Matthias Gibhardt, Stadtbürgermeister von Altenkirchen
So - das war mal wieder super!! Stimmtraining an der Hochschule Koblenz, und ich bin glücklich, dass alle so toll mitgemacht habe! Atemtechnik, Sprechübungen, Lachyoga und vieles mehr haben wir ausprobiert, um die Performance unserer Stimmen zu verbessern - gerne wieder!
Die Stimme – Ihre Visitenkarte
Theorie und praktische Übungen
Inkl. Stimmtraining nach Eva Loschky,
Gut klingen – gut ankommen
und Dr. Monika Hein,
Wie die Stimme besser klingt
Hochschule Koblenz – University of Applied Sciences
14. November 2019 / 15.45 h bis 19.00 h
Teilnahme als Solistin am Sängertag in Kurtscheid am 28.09.2019 - das hat riesigen Spaß gemacht!!! Ich durfte (fast) meine ganze Bandbreite zeigen: One Moment in Time von Whitney Houston, Die Caprifischer und schließlich noch das Chianti-Lied als Höhepunkt zusammen mit dem MGV Eintracht Kurtscheid e.V. Vielen Dank dafür!!!
Ich freue mich, dass ich im Mai 2019 als Gastdozentin an der Hochschule in Koblenz ein Stimmtraining abhalten durfte!
Das war mal wieder eine besondere Herausforderung für mich, auch wenn ich es schon ein paarmal gemacht habe. Die Studentengruppe war sehr engagiert und mit Spaß bei der Sache.
Immer wieder gerne!
Benefizkonzert in Kurtscheid am 19.05.2019
Vielen Dank an die zahlreichen Besucher unseres Benefizkonzerts in Kurtscheid, auch für die tolle Spendensumme, die erreicht werden konnte!
Vernissage Ulrich Lipp am 11.03.2019 / 19.00 h Raiffeisen-Saal Rathaus Flammersfeld
Der Künstler Ulrich Lipp stellte seine farbfrohen Werke unter dem Titel "Frühlingserwachen" aus. Dabei begleitete mich Wolfgang Scharenberg.
Wir gestalteten den Abend mit wunderschönen Frühlingsliedern wie "Mein Liebeslied muss ein Walzer sein" und "Die ganze Welt ist himmelblau".
Foto unten Altenkirchener Kurier, kkö
Lohmann & Rauscher Weihnachtsfeier im Heimathaus Neuwied
Blick auf die Bühne - 650 Plätze!!!
Auf der Bühne mit meinem geschätzten Kollegen Axel Gundlach alias Thomas Gottschalk ...
Und in Action ...
Buch trifft Musik am 04.11.2018 in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid
Nach unserem erfolgreichen Auftritt das Team: Wilfried Stopperich (Chorleiter MGV Eintracht Kurtscheid), ich, Valentina Leinweber (Klavier), Brigitte Riebold (Organisation), Jörg Böhm (Krimiautor)
Wir danken den zahlreichen Besuchern für ihre Aufmerksamkeit!!! Es hat uns großen Spaß gemacht, Euch zu unterhalten ...
Auszug aus dem Bericht über den Chor-Workshop, geschrieben von einem Beteiligten, Rudolf Toursel
Mein erstes Stimmtraining mit einem Chor ist super gelaufen, nicht zuletzt dank top motivierter Chorsänger und -sängerinnen! Die ganze Vorbereitungsarbeit hat sich wirklich gelohnt, und wir hatten sehr viel Spaß miteinander. Ob wir uns "auf der Pferderennbahn" vergnügten oder uns vor Lachen ausgeschüttet haben, um unser Zwerchfell zu trainieren - es war einfach mal was ganz anderes! Neugierig geworden?
Bin gerne zu weiteren Stimmtrainings bereit. Einfach anfragen - ich freue mich!
Beckenbodentraining - auch für Männer!
Ein superschöner, abwechslungsreicher Tag - Vielen Dank an Euch alle!!!
|
|
|