Mord mit Musik am 25.10.2024 im Roten Haus in Seelbach
KRIMILESUNG: Ein unterhaltsamer Abend mit Buch und Musik im Roten Haus in Seelbach. Einen spannenden, unterhaltsamen aber auch fröhlichen Abend mit musikalischen „Leckerbissen“ erlebten die Besucherinnen und Besucher der Krimilesung im Roten Haus in Seelbach. Drei starke Frauen standen auf der Bühne in dem Kulturhaus mit dem besonderen Ambiente der einstigen Bahnhofsgaststätte. Ulrike Puderbach las spannende Passagen aus ihrem aktuellen regionalen Krimi „Tatort Schängel-Stadt – Showdown im Westerwald“, Ilka Lenz-Heuchemer (Mezzo-Sopran) und Ekaterina Klewitz (E-Piano) lockerten den Krimicocktail mit passenden Stücken z. B. aus James Bond Filmen und „Der Pate“ auf. Emotionaler Gesang und einfühlsame Begleitung sorgten für „Gänsehautfeeling“. Silke Düngen (Rotes Haus) begrüßte die Gäste und stellte ihnen die Künstlerinnen vor. Foto Rolf Schmidt-Markoski
Mord mit Musik 08.03.2024 in Oberhonnefeld
von links nach rechts: Ekaterina Klewitz, Ulrike Puderbach, ich
Foto: Angela Göbler
https://www.nr-kurier.de/newsprint.php?nid=140325
Seniorenakademie KDH Horhausen 12.05.2022
2020 und 2021 waren da leider nicht so ergiebig, trotz eines großen Solokonzerts im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in 2020 ...
Rhein-Zeitung vom 08.10.2019
... Als Solistin beeindruckte die Mezzo-Sopranistin Ilka Lenz-Heuchemer ...
Im April wurde ich von der Rhein-Zeitung Altenkirchen anlässlich des Tags der Stimme am 16.04.2019 interviewt. Nachstehend der Bericht:
buch trifft musik 04.11.2018 in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid
Ilka Lenz-Heuchemer sang „Parla piu piano“ und „Volare“ als Soli, anschließend trug sie zusammen mit dem Männerchor das „Chianti-Lied“ vor. Das erzeugte so viel Begeisterung, dass als Zugabe eine Wiederholung gegeben wurde.
Neuwied Kurier vom 05.11.2018
buch trifft musik 19.03.2017 im Dorfgemeinschaftshaus Hardert
...Im musikalischen Teil trat Ilka Lenz-Heuchemer als Solistin auf, begleitet wurde die Veranstaltung darüber hinaus vom Chor Unisono aus Hardert, dirigiert von Kathrin Waldraff. Sowohl der Chor Unisono als auch Ilka Lenz-Heuchemer präsentierten sehr unterschiedliche Stücke, mit zum Beispiel "Freiheit" von Marius Müller-Westernhagen oder dem "Gefangenenchor" aus der Oper Nabucco von Guiseppe Verdi und stellten so ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Ilka Lenz-Heuchemer zeigte ihre ganze Stimmvielfalt mit Arien wie "Lascia ch'io pianga" (Rinaldo/Händel), "O mio babbino caro" (Gianni Schicchi/Puccini) oder auch "So oder so ist das Leben" von Theo Mackeben. Als Höhepunkt zum Schluss sangen der Chor und die Solistin gemeinsam passend zur Lesung des Krimiautors "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett". ...
Blick aktuell vom 21.03.2017
|
|
|